Ihre Handytarifberatung
Ihre Handytarifberatung
089 - 24 24 11 88 Mo. bis So. 08:00 - 22:00

Handytarife im Vergleich

Mobilfunkanbieter im Vergleich

TelekomVodafoneo2congstarklarmobil1&1winSIMfreenetAmivaBILDconnectCrashDR.SIMEDEKA smartFYVEHIGHLebaraLidl ConnectLidl Digital International GmbH & Co. KGLogiTelMAINGAU MobilfunkMegaSimNORMA ConnectOTELOPenny MobilPremiumSIMSAUBER WALDFUNKTchiboWEtellallmobilblaufreenet Mobilegmx.dehandyvertrag.deja! mobilmaXXimsim.desimplytelsmartmobil.desparhandystarmobileweb.de
zur Anbieterübersicht
link-out

Mobilfunk Ratgeber

Rufnummernmitnahme - so gelingt's
thumbnail

Sie möchten einen neuen Handytarif abschließen und Ihre bisherige Nummer behalten? Lesen Sie, was dabei zu beachten ist.

Aktuelle News

17.05.2023 | Verkehrsrecht
Neuer Handyblitzer erkennt Handynutzung am Steuer
thumbnail

Das Land Rheinland-Pfalz möchte mit einer neuen Technik die Fahrerinnen und Fahrer ermahnen, die während der Fahrt ihr Smartphone unzulässig verwenden.

CHECK24 Mobilfunk Bewertungen
ekomi
5 / 5
11.016 Bewertungen in den letzten
12 Monaten für CHECK24 Mobilfunk
106.090 Bewertungen (gesamt)
alle Bewertungen
CHECK24 Mobilfunk Auszeichnungen
auszeichnungauszeichnungauszeichnung
alle Auszeichnungen
Ihre Vorteile bei CHECK24
Transparent: Eigene Tarifrechner bieten Überblick über Preise und Leistungen von tausenden AnbieternKostenlos: Für Kunden ist unser Service kostenlos, wir finanzieren uns über ProvisionenVertrauenswürdig: Sie sehen nur echte Kundenbewertungen, die nach Abschluss abgegeben wurdenErfahren: Seit 1999 haben wir über 15 Millionen Kunden beim Sparen geholfen
mehr erfahren
Handytarif-Vergleich – Gut zu wissen

Handytarife im Vergleich: Welche sind die besten?

arrow-icon

Welcher ist der richtige Handytarif für meine Bedürfnisse?

Berechtigte Frage, schließlich ist der Tarifdschungel schwer zu durchschauen, denn:

  • die Zahl der Anbieter auf dem Mobilfunkmarkt ist groß
  • die Angebote und Preise ändern sich ständig
  • die Mobilfunktechnologie entwickelt sich weiter.

Wenn also die Zeit für einen neuen Handytarif gekommen ist, müssen Sie sich möglicherweise mit ganz neuen, unbekannten Faktoren auseinandersetzen.

CHECK24 hilft Ihnen deshalb, den richtigen Handytarif so einfach und schnell wie möglich zu finden.

Deshalb haben wir unseren Vergleichsrechner entwickelt, in dem erste wichtige Faktoren für Ihren neuen Handyvertrag abgefragt werden. Wir arbeiten jeden Tag daran, unsere Vergleichsdatenbank mit den besten Angeboten zu füttern, sodass Sie den für sich passenden Handytarif schnell und einfach finden.

Um den perfekten Tarif zu finden, ist es aber wichtig, die Einstellungen unseres obigen Vergleichsrechners zu verstehen.

Lassen Sie uns also einige Kriterien gemeinsam durchgehen, damit Sie schnellstmöglich in unseren Handytarif-Vergleich einsteigen können.

Handytarife: Was müssen Sie bei der Auswahl beachten?

arrow-icon

Um den Handytarif zu finden, der am besten zu Ihnen passt, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Benötige ich nur einen neuen Tarif oder auch ein neues Handy?

Die Hauptunterscheidung unserer Angebote liegt darin, ob ein Smartphone enthalten sein soll oder nur der Handytarif (SIM-Karte).

Kommt für mich ein Tarif für junge Leute in Frage?

Je nach Anbieter gibt es für Kunden unter 28 Jahre Angebote mit speziellen Konditionen. In der Regel gibt es für junge Leute eine Telefonie- und SMS-Flat und ein höheres Datenvolumen zu günstigeren Preisen.

Wieviel surfe ich im Internet ohne WLAN?

Allgemein gilt, je mehr Gigabyte Ihr neuer Vertrag hat, desto höhere monatliche Kosten fallen an. Demnach können Sie Ihren Mobilfunktarif an Ihr individuelles Surfverhalten anpassen. Die folgende Grafik soll bei der Einordnung Ihres Surfverhaltens und der empfohlenen Gigabyte helfen. Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber zum Thema Wie viel Datenvolumen benötigen Sie?

Wie ist die Netzabdeckung der verschiedenen Anbieter an meinem Standort?

Die Entscheidung sollte Ihren Standort miteinbeziehen, da es Unterschiede in der geografischen Abdeckung geben kann. Prüfen Sie am besten im Voraus wie die Netzabdeckung Ihres favorisierten Anbieters in Ihrer Umgebung ist.

Wie ist Ihr Nutzungsverhalten?

  • Vieltelefonierer: Wer oft und viel telefoniert, sollte darauf achten, dass der Tarif eine Handy-Flatrate und im besten Fall eine Allnet-Flat in alle deutschen Netze enthält
  • Dauersurfer: Sie sind viel unterwegs und streamen dabei oder spielen Videospiele? Dann sollten Sie auf einen Tarif mit hohem Datenvolumen achten.
  • Durchschnittsnutzer: Sie surfen ab und an unterwegs und telefonieren manchmal? Dann sollten Sie einen Tarif wählen, der von allem etwas anbietet. Vermutlich kommen Sie mit einem geringen Datenvolumen von 3 bis maximal 8 Gigabyte hin. Allnet- und SMS-Flatrates sind mittlerweile Bestandteil von fast allen Handytarifen.
  • Reisender: Für Geschäftsleute, die häufig verreisen, gibt es zu beachten, dass es im Nicht-EU-Ausland Aufpreise gibt.
Was müssen Sie beim Wechsel des Anbieters berücksichtigen?
  • Vertragslänge: Finden Sie heraus, wie lange Ihr Vertrag noch läuft
  • Kündigungsfrist: Kündigen Sie Ihren alten Vertrag vor Ablauf der Kündigungsfrist
  • Dateneingabe: Achten Sie nach Abschluss eines neuen Tarifs auf die Eingabe der korrekten Daten
  • Rufnummermitnahme: Informieren Sie Ihren bisherigen Anbieter darüber, dass Sie Ihre Rufnummer mitnehmen möchten

In 3 Schritten zum passenden Tarif

arrow-icon
  1. Vergleich: Handytarife vergleichen und Vorteile sichern
  2. Expertenberatung: Bei Rückfragen hilft Ihnen unser Chatbot oder telefonischer Kundenservice gerne weiter
  3. Online abschließen: In nur wenigen Minuten online abschließen und sparen

Wie viel Datenvolumen brauche ich?

arrow-icon

Das Datenvolumen ist mittlerweile eines der wichtigsten Kriterien für viele CHECK24-Kunden. Gleichzeitig sind die Ansprüche hier ganz verschieden: vom Vielsurfer, der hochauflösende Videos auf seinem Smartphone anschaut bis zum Senior, der nur mal eben den Busfahrplan per App einsehen möchte, sind die Ansprüche an das in einem Handytarif enthaltene Datenvolumen sehr unterschiedlich.

Deshalb bietet unser Vergleichsrechner eine breite Auswahl an Suchfiltern - von „250 MB“ bis „unbegrenzt“.

Außerdem sehen Sie im Folgenden, welche Online-Aktivitäten welche Datenmenge verbrauchen:

  • 2 Gigabyte reichen in etwa für: 6 Stunden Online Videos, 600 Website Aufrufe, 25.000 WhatsApp Nachrichten, 600 versendete Fotos
  • 5 Gigabyte reichen in etwa für: 15 Stunden Online Videos, 1.500 Website Aufrufe, 62.500 WhatsApp Nachrichten, 1.500 versendete Fotos
  • 10 Gigabyte reichen in etwa für: 30 Stunden Online Videos, 3.000 Website Aufrufe, 125.000 WhatsApp Nachrichten, 3000 versendete Fotos

Übrigens: Die meisten CHECK24-Kunden schließen einen Tarif mit 2 Gigabyte Datenvolumen ab – dicht gefolgt von 4 Gigabyte und 10 Gigabyte. Falls Sie einen reinen Datentarif (ggf. auch ohne die Möglichkeit zu telefonieren) mit viel Datenvolumen suchen, werfen Sie einen Blick in unsere Rubrik Datentarife.

Mit oder ohne Datenautomatik?

arrow-icon

Gut zu wissen: falls für Sie ein Handytarif mit relativ wenig Datenvolumen ausreichend ist, sollten Sie sich bewusst sein, dass manche Anbieter eine Datenautomatik in Ihren Tarifdetails verankert haben.

Das bedeutet: verbrauchen Sie Ihr Datenvolumen, beispielsweise, weil Sie ein paar Monate im Jahr mehr als gewöhnlich surfen, so lädt der Mobilfunkprovider Ihr Datenkontingent – je nach Vertrag mehrmals – automatisch wieder auf und berechnet dafür jedes Mal eine Gebühr. Wenn man nicht weiß, dass für den eigenen Vertrag eine Datenautomatik vereinbart ist, kann dies schnell zur kostspieligen Falle werden.

Nachdem Sie unseren Vergleichsrechner per „jetzt vergleichen” benutzt haben, können Sie die Ergebnisse auf unserer Webseite deshalb anschließend so filtern, dass Ihnen nur Tarife ohne Datenautomatik angezeigt werden.

Tipp: Mittlerweile können Sie die Datenautomatik bei allen Tarifen in unserem Vergleich nach Vertragsabschluss bei Ihrem Provider abwählen. Dies geschieht in der Regel durch ein formloses Schreiben oder über einen Anruf bei Ihrem Mobilfunkprovider.

Vertrag oder Prepaid?

arrow-icon

Wenn Sie sich darüber Gedanken machen, wie lange Sie sich an Ihren neuen Handytarif binden möchten, können Sie grundsätzlich zwischen drei Optionen wählen:

Im Bereich der Laufzeittarife können Sie zwischen Handytarifen mit 24 Monaten Vertragsbindung oder monatlich kündbaren Tarifen (also ca. 30 Tage Laufzeit) wählen. Letztere sind – bei gleicher Leistung – oft ein wenig teurer als Verträge mit 24 Monaten Laufzeit.

Falls Sie Guthaben aufladen und bis zum Ende nutzen möchten, sind Prepaid Tarife die richtige Wahl. Diese gibt es zusätzlich mit einer Reihe von Tarifoptionen, die zwar eine monatliche Grundgebühr kosten, aber nicht automatisch erneuert werden. Außerhalb dieser Tarifoptionen telefonieren, SMSen und surfen Sie bei einem Prepaid Tarif nämlich im sogenannten Basistarif – der Ihr Guthaben auf der Karte zu den Vertragskonditionen verbraucht.

Handytarife für junge Leute?

arrow-icon

Diese Option haben wir als separates Feld in unseren Vergleichsrechner integriert, da die Mobilfunkanbieter jungen Menschen besondere Tarifangebote zukommen lassen. Diese Tarife sind meist günstiger und / oder gewähren anderweitige Vorteile, zum Beispiel mehr Datenvolumen.

Sie können allerdings – je nach Anbieter – nur bis zu einem Alter von 25 bis 28 Jahren gebucht werden. Bei Schülern, Studenten und Azubis liegt die Altersgrenze teilweise höher. Wählen Sie „Ja" im Vergleichsrechner, um in Ihrem Vergleichsergebnis auch Tarife für junge Leute anzuzeigen. Für den Abschluss eines Junge-Leute-Tarifs ist ein Altersnachweis erforderlich.

Welcher Mobilfunkanbieter hat das beste Angebot?

arrow-icon

Als Kunde können Sie ihren aktuellen Anbieter bei uns bewerten und ihm bis zu fünf Sternen geben. Den Durchschnitt der Kundenbewertungen finden Sie in der folgenden Tabelle (Stand Februar 2023). Auf der jeweiligen Anbieterseite finden Sie die einzelnen Bewertungen.

Anbieter

Bewertung

Zur Anbieterseite

1&1 3,5 Zum Anbieter
winSIM 4,3 Zum Anbieter
congstar 4,5 Zum Anbieter
Blau 4,1 Zum Anbieter
freenet mobile 4,1 Zum Anbieter
ja! Mobil 4,2 Zum Anbieter
Vodafone 3,8 Zum Anbieter
klarmobil 4,3 Zum Anbieter
Lebara 1,8 Zum Anbieter
Telekom 4,3 Zum Anbieter
OTELO 4,3 Zum Anbieter
freenet 3,9 Zum Anbieter
O2 3,9 Zum Anbieter
Tele2 4,1 Zum Anbieter
Tchibo 3,4 Zum Anbieter
smartmobil.de 4,3 Zum Anbieter
simplytel 4,3 Zum Anbieter
sim.de 4,4 Zum Anbieter
PremiumSIM 4,3 Zum Anbieter
NORMA CONNECT 3,7 Zum Anbieter
MEGA SIM 3,8 Zum Anbieter
maxxim 3,7 Zum Anbieter
Maingau 4,0 Zum Anbieter
Lidl 3,8 Zum Anbieter
handyvertrag.de 4,4 Zum Anbieter
HIGH 4,4 Zum Anbieter
GMX 4,1 Zum Anbieter
EDEKA smart 4,1 Zum Anbieter
DR.SIM 4,3 Zum Anbieter
crash 4,2 Zum Anbieter
BILD conect 4,1 Zum Anbieter

Neue Handytarife & Rufnummernmitnahme?

arrow-icon

Keine Lust, Ihren gesamten Kontakten eine neue Telefonnummer mitzuteilen und in jede WhatsApp-Gruppe neu eingeladen zu werden? Kein Problem, denn grundsätzlich garantiert der Gesetzgeber, dass Sie Ihre Rufnummer zum neuen Mobilfunkanbieter mitnehmen können.

Bleiben Sie beim gleichen „Anbieter” funktioniert die Rufnummernmitnahme jedoch nicht. Das kann auch der Fall sein, wenn Sie von einer Mobilfunkmarke zu einer anderen wechseln, beide Marken aber zum selben Konzern gehören – nicht in jedem Fall, aber in manchen.

Damit Sie nun aber nicht alle Unternehmenskonstellationen und Ausnahmen auf dem Mobilfunkmarkt auswendig lernen müssen, prüft CHECK24 Ihren Wunsch nach Rufnummernmitnahme bereits während der Bestellung und gibt Ihnen Bescheid, falls die Rufnummernmitnahme nicht möglich sein sollte.

Übrigens: die meisten Mobilfunkprovider erlauben auch für einen gewissen Zeitraum nach Vertragsende noch eine Mitnahme ihrer Handynummer.

Was ist „Eine Nummer, ein Leben lang”?

„Eine Nummer, ein Leben lang” ist eine Art der Rufnummernmitnahme, die nur bei CHECK24 angeboten wird. Normalerweise müsste der Antrag zur Rufnummernmitnahme von den Kundinnen und Kunden gestellt werden – das entfällt bei bestimmten Anbietern. So können Sie bequem Ihren Handyvertrag wechseln und unkompliziert die Rufnummer mitnehmen.

Und wie funktioniert diese Art der Rufnummernmitnahme?

Im Laufe des Bestellprozesses werden alle dafür benötigten Angaben von Ihnen bereits angegeben und wir beantragen die Rufnummernmitnahme für Sie. So brauchen Sie sich keine Sorgen um die rechtzeitige Rufnummernmitnahme zu machen. Falls im Laufe der Bearbeitung unsererseits Fragen aufkommen, kontaktieren wir Sie, sodass Ihre Rufnummernmitnahme garantiert gelingt.

Bei welchen Anbietern ist diese Art der Rufnummernmitnahme möglich?

Vorerst ist das „Eine Nummer, ein Leben lang”-Programm nur bei den Tarifen der Anbieter aus der freenet-Gruppe verfügbar. Hierbei ist es egal, ob Sie bereits bei einer freenet-Marke oder woanders einen Handyvertrag haben – die Rufnummernmitnahme übernehmen wir.

Sie möchten mehr erfahren?

In unserem passenden Ratgeber finden Sie auch Tipps und Tricks dazu, wie Sie bestmöglich Ihren Anbieter wechseln und Ihre Nummer behalten.

Weitere Informationen zum exklusiven Wechselservice von CHECK24 – „Eine Nummer, ein Leben lang” finden Sie im diesbezüglichen News-Artikel.

Warum Handytarife bei CHECK24 vergleichen?

arrow-icon

Bei CHECK24 sparen Sie bis zu 500 € gegenüber einem vergleichbaren Tarif beim Anbieter.

Wir haben viele exklusive Angebote im Vergleich, mit bis zu 460 € Cashback (der Cashback ist unser exklusiver Bonus für Sie).

Sie vergleichen bei uns mit der Nirgendwo günstiger Garantie. Falls Sie nach Abschluss eines Mobilfunkvertrags über CHECK24 den gleichen Tarif günstiger bei einem anderen Provider finden sollten, erstatten wir Ihnen über einen Zeitraum von 24 Monaten die effektive Preisdifferenz bis zu einem Maximalbetrag von 100 €.

CHECK24 ist transparent: wir haben über 60 Mobilfunkprovider in unserem Vergleich, damit Sie immer die günstigsten und besten Angebote finden.

CHECK24 ist vielfach ausgezeichnet - durch den TÜV, die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien, die Agentur ServiceRating und viele mehr. Aktuell freuen wir uns über den Titel „bester Handytarif-Vergleich” der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (Test 07/2019).

CHECK24 ist kundenfreundlich: Das belegen die 15729 Kundenbewertungen auf der Bewertungsplattform eKomi - aus den letzten 12 Monaten - mit einer Gesamtbewertung von 4.9 von 5 Sternen. Hier sehen Sie alle Bewertungen.

Als exklusiver Service sind unsere Berater bei Fragen im Chat oder am Telefon persönlich für Sie da - täglich von 8 bis 22 Uhr.

Wie viel kostet mein Handytarif im Durchschnitt?

arrow-icon

Da Handyverträge durchaus kompliziert sein können, ist es nicht immer leicht den Überblick über günstige Angebote, monatlichen Kosten, den Anschlusspreis, einen eventuellen Wechselbonus und viele Faktoren mehr zu behalten.

Im Vergleich von CHECK24 finden Sie deshalb auch immer den Durchschnittspreis pro Monat des jeweiligen Tarifs. Dieser enthält alle tatsächlich anfallenden Kosten und Rabatte – einmalige sowie laufende – bezogen auf einen Zeitraum von 24 Monaten.*

So haben Sie die volle Kostenkontrolle und können die einzelnen Tarife untereinander leichter vergleichen. Übrigens: Unterschiede zwischen bis zu 3 Tarifen können Sie am einfachsten direkt über unsere „Vergleichen“-Funktion auf der Ergebnisliste sehen.

Wo gibt es die besten Handyverträge?

arrow-icon

Die besten Handyverträge befinden sich in dem Netz, das Sie besonders gut empfangen. In den meisten Fällen ist das entweder das D1-Netz der Telekom oder das D2-Netz von Vodafone. In Großstädten und Metropolregionen ist jedoch auch das o2- beziehungsweise Telefónica-Netz von o2 / Telefónica sehr gut ausgebaut. Auf der Netzabdeckungskarte der Bundesnetzagentur können Sie nachsehen, welches Netz an Ihren oft besuchten Standorten am besten ausgebaut ist.

Welcher Handyvertrag ist gut und günstig?

arrow-icon

Besonders günstig sind Prepaid-Verträge. Hier zahlen Sie einmalig beim Kauf der SIM-Karte und gehen keine Verbindung über monatliche Kosten ein. Günstige Anbieter in den Netzen sind: congstar im D1-Netz, Lidl Connect im D2-Netz, WhatsApp SIM im o2-Netz. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches Netz für Sie das Beste ist, können Sie das auf der Netzabdeckungskarte der Bundesnetzagentur überprüfen.

Haben Sie Fragen?
Telefonische Expertenberatung
Mo. bis So. 8:00 - 22:00 Uhr
Häufig gesucht